Startseite    Konzepterstellung    Kontakt    Impressum

FExiNet ist ein Projekt des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation        
     

Online-Kurs

   

Links

         

Die Idee

 

Pinnwand

   
 

Das Projekt

   

Vorüberlegungen

       
       

Beratung

 

Phasen der Gründung

       
           

Rahmenbedingungen

       
           

Das Konzept

       

Vorüberlegungen

Motivation    Lebenssituation und Lebensplanung    Unterstützung    Persönliche und fachliche Voraussetzungen

 

Sie haben eine Geschäftsidee, die Sie richtig gut finden? Diese Idee lässt Sie nicht mehr los?

Bevor Sie sich mit Fakten wie Finanzierung, Standort oder Werbung beschäftigen, sollten Sie zunächst einige Fragen klären, die Ihnen zur Orientierung, Information und zur Entscheidung helfen. Überprüfen Sie, warum Sie sich selbstständig machen wollen und welche Konsequenzen das für Sie hat. Welchen persönlichen und familiären Hintergrund haben Sie?

Planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Überlegungen und Ihre Vorgehensweise ein.
Eine gute Planung verringert das Risiko des Scheiterns. Machen Sie sich am Anfang über die folgenden Kriterien Gedanken:

zurück nach oben
 

Motivation

 
 

Das persönliche Motiv spielt für die Existenzgründung eine entscheidende Rolle: es ist die Triebfeder, die für den inneren Ansporn sorgt. Um sich für eine Existenzgründung zu entscheiden, brauchen Sie mehrere tragfähige Motive, die auch auf lange Sicht noch zu Ihnen und Ihrer Lebensplanung passen. Positiv besetzte Motive (nicht nur "weg von etwas", sondern auch "hin zu etwas") unterstützen Sie auch in schwierigen Zeiten. Deshalb gilt es, sich die eigenen Motive zu verdeutlichen und sie auf ihre Tragfähigkeit zu überprüfen.

 
 

Motive können sein:

 
  • eigene Ideen entwickeln und umsetzen
  • eigenständig arbeiten/ sein
  • Kreativität entfalten und brachliegende Talente nutzen
  • neue berufliche Chancen erwarten
  • selber die Entscheidungen treffen
  • die bisher entwickelten Qualifikationen und Kompetenzen einbringen
  • den Arbeitsstil/ das Arbeitstempo selbst bestimmen
  • flexible Zeiteinteilung
  • mehr Geld verdienen
  • nach der Familienzeit oder anderen privaten Veränderungen neu anfangen
  • Ausweg aus der Arbeitslosigkeit suchen
  • nebenberufliche Perspektive planen, die später ausgebaut werden kann.

Eine Checkliste mit möglichen Motiven können Sie sich als Arbeitsbogen herunterladen

Hilfe beim Herunterladen einer pdf-Datei

 
zurück nach oben
 

Lebenssituation und Lebensplanung

 

Eine der entscheidenden Ausgangsfragen bei Ihrer Existenzgründung ist:

 
  • Wie sieht Ihre persönliche Lebenssituation aus? Der persönliche und familiäre Hintergrund hat für Frauen eine besondere Bedeutung: der Wunsch nach besserer Vereinbarkeit von Beruf und Familie lässt sich oft nicht verwirklichen, denn "Ein Mann hat bei der Karriere seine Frau im Rücken, eine Frau hat ihre Familie im Nacken". Frauen tragen in der Regel - neben den Aktivitäten, die für die Existenzgründung notwendig sind - auch die Hauptlast der Kinderbetreuung und der Hausarbeit. Deshalb ist die Akzeptanz innerhalb der Familie und im sozialen Umfeld wichtig.
  • Gibt es innerhalb der Familie und in Ihrer nächsten Umgebung den nötigen Rückhalt? Unterstützt mein Partner/ meine Partnerin mein Vorhaben? Was sagen meine Kinder dazu; tragen auch sie meine Selbstständigkeit mit?

  • Gibt es ausreichende Kinderbetreuung?

  • Wer hilft Ihnen, wenn Sie allein stehend sind?

  • Müssen Sie davon leben? Sind Sie als Alleinerziehende noch für Kinder verantwortlich? Dann ist es umso wichtiger, alle Beweggründe für die Selbstständigkeit zu prüfen und sich mit Ihrem Konzept ausgiebig beraten zu lassen. Ein finanzielles Risiko wiegt hier noch schwerer. Anders sieht es möglicherweise aus, wenn ein Partner/eine Partnerin neben Ihnen vorhanden ist, der/die für einen Teil des Familieneinkommens sorgt und Sie Ihre Existenzgründung in Ruhe vornehmen und planen können.

  • Stehen Sie unter finanziellem Druck, z.B. weil Ihr Arbeitslosengeld ausläuft und Sie davon nicht leben können? Als Voraussetzung für eine Gründung kann das u. U. ungünstig sein; überprüfen Sie, ob vielleicht eine neue Arbeitsstelle erst mal besser ist, so dass Sie Zeit für die Ausarbeitung eines tragfähigen Konzeptes haben.

  • Machen Sie sich Gedanken über Ihre Lebensplanung: wie soll Ihr Leben in 5, in 10 Jahren aussehen? Planen Sie noch eine Familiengründung - was ist dann mit Ihrem Betrieb bzw. mit Ihrem Zeitvolumen? Sind Sie ortsansässig oder planen Sie möglicherweise noch einen größeren Umzug in eine andere Stadt? Verträgt sich der Umzug mit Ihrem Vorhaben?

  • Welche persönlichen Ziele haben Sie für sich gesteckt? Hier geht es zum Beispiel auch um Wünsche wie Auslandsaufenthalt oder Hauskauf usw.
 
zurück nach oben
 

Unterstützung

 

Wenn Sie sich beruflich selbstständig machen wollen, brauchen Sie Unterstützung - sowohl im privaten als auch im professionellen Umfeld.
In der Vorgründungsphase und auch besonders nach der tatsächlichen Gründung müssen Menschen an Ihrer Seite sein, die Ihre Entscheidung mittragen und Sie immer wieder unterstützen. Nicht nur in schwierigen Zeiten, wenn seit Tagen das Telefon nicht mehr geklingelt hat und kein Auftrag reinkommt, sondern auch, wenn Sie vor lauter Arbeit vergessen, gut für sich zu sorgen.

Sie brauchen Menschen in Ihrer Nähe, die Ihnen Zuspruch geben, die Ihnen mal eine Suppe kochen oder die auch mal zur Post gehen, wenn Sie krank sind. Die Ihre Kinder betreuen, ggf. auch mal länger als vereinbart. Die Sie an Ihre ursprünglichen Motive erinnern, wenn gar nichts läuft und Sie an allem zweifeln. Mit denen Sie reden können ohne dass "Siehste, das hab ich doch gleich gesagt" kommt. Die Ihnen mal eine Bluse bügeln oder das Klo putzen.

Lernen Sie, die Unterstützung, die Sie bekommen können, auch anzunehmen. Delegieren Sie, und geben Sie ab, auch Ihre Ansprüche an perfekte Haushaltführung oder Supervollwerternährung. Seien Sie froh über jegliche Unterstützung, auch wenn Sie nicht immer Ihrem persönlichen Höchstmaß entspricht. Sie brauchen Ihre Energie für Ihren Betrieb.

 

Wer in Ihrem persönlichen Umfeld akzeptiert Ihr Vorhaben
und unterstützt Sie? - Sind es:

 

Partner / Partnerin?

ja

nein

 

Kind / Kinder?

ja

nein

 

Eltern / Schwiegereltern?

ja

nein

 

FreundInnen?

ja

nein

 

Nachbarschaft?

ja

nein

 

ArbeitskollegInnen?

ja

nein

 

Sonstige Personen?

ja

nein

 

Neben der persönlichen Unterstützung brauchen Sie auch fachliche und kompetente Begleitung. Lassen Sie sich beraten - Möglichkeiten gibt es viele:

 
  • Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation bietet Beratung, Coaching und Supervision für Existenzgründerinnen an, auch Fachwissen zu Themen wie Buchführung, Akquise usw. in Seminaren und Vorträgen können Sie hier erwerben. Es werden auch Veranstaltungen zur Vernetzung von Gründerinnen und Unternehmerinnen angeboten.

  • Die IHK und die Handwerkskammern haben Beratungsstellen für ExistenzgründerInnen eingerichtet.

  • Die Agentur für Arbeit unterstützt Existenzgründungen als Weg aus der Arbeitslosigkeit; Sie können u.U. Zuschüsse für Seminare beantragen, an Trainingsmaßnahmen teilnehmen oder auch einen Antrag auf Gründungszuschuss und Gründungscoaching stellen.

  • Die Investitionsbank Schleswig Holstein bietet als "Förderlotsen" gezielt Beratung für Existenzgründerinnen an, die ein Darlehen benötigen.

  • Netzwerke, Vereine und andere Zusammenschlüsse, die dem Austausch und der Vernetzung dienen, gibt es immer mehr. Sogenannte "Visitenkartenpartys" oder ähnliche Veranstaltungen bringen Gründerinnen und Unternehmerinnen zusammen mit dem Ziel, sich gegenseitig zu unterstützen

Durchsuchen Sie unsere Adressen und Links nach Beratungs- und Unterstützungsangeboten!

 
zurück nach oben
 

Persönliche und fachliche Voraussetzungen

 

Ihr Know-how ist die Basis Ihres zu gründenden Unternehmens und damit der wesentliche Erfolgsfaktor Ihrer beruflichen Selbstständigkeit. Gleichzeitig sind aber auch vielfältige Belastungen und Risiken zu prüfen. Es gilt zunächst, Ihre persönlichen Bedingungen zu erkennen und zu berücksichtigen und Ihr Umfeld in diese Überlegungen mit einzubeziehen.

 
 

Als persönliche Voraussetzungen können gelten:

 
  • Stärken und Ressourcen
  • Durchsetzungskraft in Gesprächen und Verhandlungen
  • Selbstsicherheit
  • "Verkaufen" Ihres Produktes/ Ihrer Dienstleistung
  • Kontaktfähigkeit
  • Ehrgeiz, Zielstrebigkeit
  • Gesundheit und Belastbarkeit
  • praktische und emotionale Unterstützung
  • Bereitschaft zu Einschränkungen, z.B. finanzielle oder zeitliche Einbußen
  • finanzielle Situation
 
 

Fachliche Voraussetzungen sind z.B.:

 
  • Fachkenntnisse
  • Branchenwissen
  • betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Vertriebserfahrungen und -kenntnisse
  • Führungsqualitäten
  • Qualifikationen, Abschlüsse, Zertifikate ua.
  • Erlaubnis, Genehmigung, Zulassung, Konzession, Lizenz usw.
  • Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung
  • Veränderungen auf dem Markt beobachten und darauf reagieren!

Seien Sie bei all diesen Überlegungen ehrlich mit sich selbst und schätzen Sie Ihre Situation realistisch ein. Dabei ist eine persönliche Beratung hilfreich. Zum Überprüfen Ihrer Voraussetzungen können Sie sich hier einen Arbeitsbogen herunterladen.

Hilfe beim Herunterladen einer pdf-Datei

zurück nach oben